„Gemeinsam zusammenwachsen, jeden Tag“
Name / Spitzname:
Isabella / Bella
Wie würden dich Freunde und Familie beschreiben?
Meine Freunde und Familie beschreiben mich als sehr empathisch und liebenswürdig und im Bezug auf die Arbeit mit Kindern als sehr geduldig.
Was ist dir bei der Kinderbetreuung am wichtigsten?
Mir ist es wichtig, eine liebevolle Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und entfalten können – geprägt von Respekt, Vertrauen und Geborgenheit. Kinder brauchen einen Raum, in dem sie ihre Emotionen ausdrücken können und ernst genommen werden. Eine sichere Umgebung bietet den Kindern die Freiheit, sich auszuprobieren und neue Dinge zu lernen, ohne Angst vor Fehlern zu haben. Durch eine Atmosphäre der Akzeptanz und Ermutigung können Kinder sich nicht nur physisch, sondern auch emotional und kognitiv weiterentwickeln.
Meine Philosophie ist es, Kinder individuell zu fördern, ihnen mit Respekt zu begegnen und ihre natürlichen Neugierde zu unterstützen – zeitgleich finde ich es sehr wichtig, mich immer wieder zu hinterfragen und Situationen im Team zu reflektieren, um den Blick für das eigene Handeln zu schärfen.


Was hat dich Dazu bewegt, bei Nannyka anzufangen?
Ich habe während meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kita St. Josef meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern entdeckt und vertieft. Die Möglichkeit, direkte pädagogische Arbeit mit meinem Studium zu verbinden, begeistert mich. Das pädagogische Konzept der NannyKa – sowohl den Kindern als auch den Mitarbeitern gegenüber – hat mich total überzeugt und spiegelt meine eigenen Werte wieder.
Was liebst du am Meisten an der Arbeit mit Kindern?
Am meisten liebe ich es, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Fortschritte zu sehen. Die enge Zusammenarbeit in den Einzelsettings bei NannyKa sind so positiv, kindesfokussiert und dankbar, dass mir die abwechslungsreiche Arbeit große Freude bereitet.
Was ist deine liebste Kindergeschichte und warum?
Mein Lieblingskinderbuch ist „Heute bin ich“ von Mies van Hout. In diesem Bilderbuch werden verschiedene Emotionen und Gefühle in Form bunter Fische illustriert. Ich mag den künstlerischen Aspekt des Buches sehr, da ich sehr an Kunst interessiert bin und gerne mit den Kindern in irgendeiner Form kreativ werde. Auf der anderen Seite finde ich die Message hinter dem Buch sehr schön: Gefühle zeigen ist wichtig und gut!
LIEBLINGSURLAUBSORT & WARUM:
Die kleine Berghütte in Österreich, die meine Großeltern gepachtet haben. Ich bin mit diesem Ort aufgewachsen und verbinde wunderschöne, medienfreie Tage voller Ruhe und Familienzeit mit ihm.