Weshalb wählen Eltern NannyKa?
Die Gründe für die Wahl einer Betreuung bei NannyKa sind genauso vielfältig wie unser Angebot. Hier sind einige gute Gründe, warum Eltern sich für NannyKa entscheiden:
– Sie benötigen eine flexible Kinderbetreuung, die sich besser an Ihre Bedürfnisse anpasst als traditionelle Betreuungseinrichtungen
– Sie legen großen Wert auf die Förderung und Entwicklung Ihres Kindes in den ersten Lebensjahren und möchten sich auf qualifiziertes Personal mit Expertise verlassen können
– Sie sehen NannyKa als Ort für individuelle Förderung, an dem Ihr Kind ein- oder zweimal wöchentlich teilnehmen kann
– Sie und/oder Ihr Kind haben besondere Anforderungen an das pädagogische Personal, die in herkömmlichen Einrichtungen nicht ausreichend erfüllt werden
– Sie müssen möglicherweise kurz nach der Geburt wieder arbeiten, möchten aber sicherstellen, dass Ihr Kind in ebenso guten Händen ist wie bei Ihnen
– Sie benötigen nur wenige Stunden pro Woche Betreuung, um beispielsweise Einkäufe zu erledigen oder den Haushalt zu führen, und möchten, dass Ihr Kind während dieser Zeit optimal gefördert wird
– Sie möchten die Fähigkeiten Ihres Kindes fördern, benötigen aber keine tägliche Betreuung
– Sie schätzen professionelle Unterstützung bei der Erziehung, Sozialisation und Bildung Ihres Kindes
Diese und viele weitere Gründe sprechen für eine Betreuung bei NannyKa. Neugierig geworden? Schreiben Sie uns jetzt, um Ihre individuellen Bedürfnisse bei einem Kennenlernen zu besprechen.
Wie lange warte ich bei Ihnen auf einen Betreuungsplatz?
Die Wartezeiten bei NannyKa hängen von der aktuellen Nachfrage ab – meist findet ein Kennenlernen mit uns nach spätestens 2 Wochen statt. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Sie die Belegung unserer MitarbeiterInnen online abrufen, unseren Newsletter abonnieren und Ihren Wartelistenplatz per E-Mail erfragen.
Wie viele Kinder betreuen Sie zeitgleich?
NannyKa kann externe Kinder, wie beispielsweise FreundInnen ihres Kindes, oder Geschwisterkinder mit betreuen. Die maximale Größe ist individuell abzusprechen.
Wie alt muss/darf mein Kind sein?
Die Betreuungspersonen von NannyKa betreuen Kinder ab einem Alter von einem Monat. Nach oben ist keine Grenze gesetzt, denn auch Jugendliche benötigen zum Teil eine weitere Bezugsperson, die wir Ihnen keinesfalls absprechen wollen.
Kann mein Kind zusätzlich eine reguläre Kita besuchen?
Gerne können Sie NannyKa als flexibles und pädagogisch wertvolles Förderungsangebot nutzen. Ihr Kind kann zusätzlich zu NannyKa weitere Betreuungsformen wie Babysitter, Nanny, Tagesmutter oder Kinderkrippe in Anspruch nehmen. Beachten Sie dabei bitte die Vorgaben dieser Einrichtungen bezüglich der notwendigen Buchungszeiten.
Wer kommt für die Betreuungskosten auf?
NannyKa eine private, exklusive Kinderbetreuung. Die Betreuungskosten werden daher in voller Höhe von den Erziehungsberechtigten getragen. Einige Arbeitgeber sind jedoch dazu bereit, Kinderbetreuungskosten zu bezuschussen – fragen Sie gerne nach!
Sind Betreuungskosten erstattungsberechtigt/absetzbar?
Ja, Betreuungskosten können bis zu einer Höhe von 6000€ pro Kind im Jahr abgesetzt werden und werden in der Regel zu 2/3 rückerstattet.
Betreuen Sie auch am Wochenende, Feiertags, abends oder nachts?
NannyKa bietet nach Absprache Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie an allen Tagen des Jahres an.
Betreuen Sie auch Kinder mit Einschränkungen?
Selbstverständlich betreut NannyKa auch Kinder mit Einschränkungen. Kinder mit physischen oder psychischen Einschränkungen, Entwicklungsverzögerungen oder besonderen Bedürfnissen können von unserer individuellen Betreuung und Förderung profitieren.
Betreuen Sie auch bilinguale Kinder und Familien?
Ja, die Betreuerinnen von NannyKa sprechen mindestens Deutsch und Englisch. Zudem bieten wir die folgenden Sprachen zur Betreuung an: Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Malayalam, Hindi und Schwedisch. Zudem sind wir auch erfahren in der Förderung von Latein und Altgriechisch.
Wie viel kostet mich NannyKa?
Die Kosten der Betreuung hängen von der Betreuungszeit Ihres Kindes sowie der gebuchten Betreuungsperson ab. Pro gebuchtem Tag beträgt die Mindestbetreuungszeit drei Stunden. Die Abrechnung erfolgt monatlich digital. Betreuungskosten sind bis zu einer Höhe von 6000€ pro Kind im Jahr absetzbar.
Wie läuft die Elternarbeit bei NannyKa ab?
Die Elternarbeit bei NannyKa basiert auf dem Prinzip: „Alles kann, nichts muss.“ Sie können sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten einbringen, zur Betreuung Ihres Kindes ist dies jedoch nicht erforderlich.
An welchen Standorten betreut NannyKa?
Unsere primären Standorte liegen in München, Augsburg und Ingolstadt. Gerne können wir Sie aber auch zur Betreuung ihres Kindes weltweit an andere Orte begleiten.
Welche Zeitspanne sollen wir für die Eingewöhnung einplanen?
Jede Eingewöhnung ist individuell. Generell orientieren wir uns am Münchner Eingewöhnungskonzept, das eine Eingewöhnungszeit von vier bis sechs Wochen vorsieht. Diese wird im Einzelfall an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst.
Was ist, wenn Sie oder Ihr Kind erkranken?
Im Falle einer Erkrankung einer Betreuungsperson stehen für gewöhnlich ausreichend Pädagoginnen zur Verfügung, sodass die Betreuung dennoch geleistet werden kann.
NannyKa bietet Krankheitsbetreuungen bei klassischen „Kinderkrankheiten“ nach Beurteilung des Schweregrads der Erkrankung an.
Welche Profession haben die Betreuerinnen bei NannyKa?
Alle Betreuerinnen sind angehende Sozialpädagoginnen (B.A. / M.A), Psychologinnen (B.Sc. / M.Sc.), ausgebildete Tagesmütter oder Erzieherinnen mit hoher Expertise, der der Maxime der bedürfnisorientierten Pädagogik folgt.
Hat NannyKa feste Schließtage?
Die Schließtage werden jährlich neu festgelegt. Jährlich geschlossen ist NannyKa vom 24.12 – 26.12 sowie am 31.12. Nach Absprache sind Betreuungspersonen auch an Feiertagen verfügbar.
Sie wollen mehr erfahren?
Gerne können Sie sich näher über die Philosophie hinter NannyKa informieren. Bei Unklarheiten oder Anfragen zögern Sie nicht, mit uns über die Buchung eines Ersttelefonates Kontakt mit uns aufzunehmen.