„Zeit, Vertrauen und Liebe in Kinder können nie fehlinvestiert sein“
Name / Spitzname:
Lilith, Lillet oder aber auch Lille
Was liebst Du am meisten an der Arbeit mit Kindern?
An der Arbeit mit kleinen Kindern schätze ich besonders, ihre Welt ein Stück begleiten zu dürfen. Ihre Offenheit, ihr unerschütterliches Vertrauen und die Freude an den kleinsten Dingen berühren mich immer wieder. Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Neugier sie jeden Tag entdecken und erleben. In einem liebevollen, sicheren Umfeld kann ich sie dabei unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und wichtige Grundlagen für ein gesundes und glückliches Leben zu legen – eine Aufgabe, die mich erfüllt und inspiriert.
Was hat dich dazu bewegt, Teil von NannyKa zu werden?
Mein Studium der Gesundheitswissenschaften hat mir ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie wichtig die frühkindliche Entwicklung für die gesamte gesundheitliche und soziale Lebensspanne ist. Besonders in den ersten Lebensjahren werden entscheidende Grundlagen für körperliche, emotionale und kognitive Gesundheit gelegt.
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist mir dabei besonders wichtig – bei Nannyka kann ich einen direkten Beitrag zur Förderung der Gesundheit von Anfang an leisten. Zusätzlich beginne ich zeitnah meinen Masterstudiengang in Psychologie, dessen Inhalte ich ebenfalls gezielt in meine Arbeit mit den Kindern und ihren Familien einfließen lassen kann.


Was ist Dein Lieblingskinderbuch oder Lieblingsmärchen und warum?
Mein Lieblingskinderbuch ist Der kleine Prinz, weil es auf so wundervolle Weise zeigt, wie Kinder die Welt sehen – mit Offenheit, Fantasie und einem tiefen Gespür für das Wesentliche. Kinder schauen oft nicht auf das Äußere, sondern auf das, was wirklich zählt: Vertrauen, Liebe und echte Verbindungen. Genau diese Sichtweise begleitet auch meine Arbeit mit den Kleinsten. Der kleine Prinz erinnert mich daran, wie wertvoll es ist, die Welt immer wieder durch Kinderaugen zu betrachten – mit Herz, Neugier und einer unverstellten Ehrlichkeit.
Wie förderst du kreativität und lernen bei Kindern?
Als Gesundheitswissenschaftlerin weiß ich, wie wichtig vielseitige Anreize für die frühkindliche Entwicklung sind. Kreativität und Lernen unterstütze ich, indem ich den Kindern vielfältige Möglichkeiten biete, sich auszuprobieren – etwa durch freies Malen, Basteln, Bauen oder gemeinsames Entdecken von Farben, Formen und Materialien. Ich ermutige sie, neugierig zu bleiben, eigene Ideen zu entwickeln und ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erforschen. Dabei schaffe ich eine Atmosphäre, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen einlädt. Ich unterstütze spielerisch sowohl ihre körperliche als auch ihre geistige Entwicklung und stärke ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.