NORA

„Investments in Kinder – Zeit, Zuwendung und Verständnis – werden nie fehlinvestiert sein“


Name / Spitzname:

Nora

Was sind deine besten eingenschaften als betreuungsperson?

 Ich bin flexibel, engagiert und voller Tatendrang. Meine Kreativität hilft mir, auf jedes Kind individuell einzugehen, und ich bringe viel Einsatzfreude mit, um den Alltag für Kinder abwechslungsreich, liebevoll und sicher zu gestalten.

Was hat dich dazu bewegt, teil von NannyKa zu werden?

Ich habe mich für NannyKa entschieden, weil mir die liebevolle und professionelle Haltung im Umgang mit Kindern sofort gefallen hat. Die Werte von NannyKa passen wunderbar zu meiner eigenen Philosophie und dem, was ich in meinem Studium lerne – Kinder auf Augenhöhe zu begleiten und ihnen einen sicheren, vertrauensvollen Raum zu geben.

Hast du besondere Talente oder hobbies, die du den kindern gerne weitergibst?

Ja! Ich fahre leidenschaftlich gerne Einrad und bin insgesamt sehr sportlich unterwegs – Bewegung und Aktivsein sind mir wichtig. Außerdem bin ich sehr kreativ: Ich lese gerne vor, denke mir individuelle Spiele aus und liebe es, gemeinsam mit den Kindern fantasievolle Momente zu schaffen.


Was liebst du am meisten an der Arbeit mit kindern?

Kinder zu begleiten, ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Ihre Neugier, Kreativität und Ehrlichkeit berühren mich immer wieder aufs Neue. Ich liebe es, gemeinsam mit ihnen die Welt zu entdecken, sie individuell zu fördern und spielerisch zu unterstützen – ob beim Vorlesen, Basteln oder auch beim Toben im Freien.

Wie würdest du deine persönliche Philosophie im Umgang mit Kindern beschreiben?

Ich arbeite zugewandt und bedürfnisorientiert – jedes Kind ist einzigartig und verdient eine individuelle Begleitung, egal ob es noch ein Baby ist oder bereits zur Schule geht. Geduld, liebevolle Grenzen, Verlässlichkeit und ein werteorientierter Umgang sind für mich selbstverständlich.

WIE TRÖSTETST DU EIN KIND, DAS WÜTEND ODER TRAURIG IST?

In solchen Momenten ist es mir wichtig, dem Kind mit Ruhe, Verständnis und echter Aufmerksamkeit zu begegnen. Ich nehme seine Gefühle ernst, bleibe präsent und biete Halt – je nach Alter und Situation durch Zuhören, Nähe oder auch einfach durch Dasein. Ich versuche gemeinsam mit dem Kind Worte für das zu finden, was es fühlt, und gebe ihm Zeit, sich in seinem Tempo wieder zu beruhigen. Gerade bei Kindern von 0 – 1 ist es mir wichtig, mit viel Geduld an herausfordernde Situationen heranzutreten und einfach „durchzuatmen“ mit dem Kind, zu summen, Körperkontakt herzustellen und die Kinder durch langsame, wiegende Bewegungen zu beruhigen.